ASW-27
Sicherheit ist das oberste Gebot. Ein Antrieb, der im ausgefahrenen Zustand einen minimalen Widerstand erzeugt und somit die Gleitzahl - im Gegensatz zu herkömmlichen Propellern - nicht wesentlich beeinträchtigt, bringt euch auch bei großen Flügen oder im harten Wettbewerb immer sicher nach Hause. Darüber hinaus zeichnen sich unsere Systeme durch eine intuitive und einfache Bedienung sowie hervorragende Steig- und Geradeausflugleistungen aus. Ein weiterer Vorteil ist das niedrige spezifische Leistungsgewicht. Die Balance zwischen Steigleistung und schnellem Reiseflug ist bei unserer Turbine optimal.
Unser Ziel ist es, dieses Konzept in möglichst viele Flugzeugmuster zu integrieren.
Technische Daten
- Einbau MD-TJ42, ein mehrfach erprobtes Turbinensystem (komplett durch M&D Flugzeugbau hergestellt)
- Kraftstoffvolumen bis ca. 25 L im Rumpftank
- Optional ggf. 20 L je Tragfläche extra (wird derzeit geprüft)
- Automatische und servobetätigte Triebwerksklappen
- Automatisches Be- und Enttanken
- Brandhahnbedienung vom Piloten nicht mehr direkt notwendig
- Zugang zum Rumpfinnern durch Motorkasten
- Integration neue Turbinensteuerung „ECU-V3“ (Engine Control Unit -V3)
Technische Details
Standschub | 350 N (max. 420 N möglich) * |
Bestes Steigen | bei 135 km/h |
Steigen | > 2 m/s |
Reisefluggeschwindigkeit | ca. 200 km/h (bei 80 % Leistung) |
* Wir haben das Triebwerk gedrosselt, um eine hohe Lebenserwartung zu erreichen.
bis April 2025
Finale Designentwicklung
bis April 2025
ab April 2025
Beginn Prototypenbau
ab Mitte 2025
Testphase und Flugtests
ab Mitte 2025
bis Ende 2025
Zulassung des STC